Sehr geehrter Besucher,
ich freue mich über Ihr Interesse an unserer Loge "Zur Hansa". Unsere Freimaurerloge ist eine der ältesten Logen in Bremen.
Hier finden Sie neben brüderlicher Gemeinschaft und Geselligkeit die Möglichkeit, im gemeinsamen Erlebnis des Rituals und im Gespräch über die Fragen des Lebens nachzudenken.
Unsere Grossloge der "Alten Freien und Angenommenen Maurer von Deutschland" vereint in ihren Reihen Männer aller Religionen und
unterschiedlichster Herkunft. Wir sehen uns in der Tradition des Humanismus und der Aufklärung und sehen in diesem Erbe unsere Verpflichtung für Gegenwart und Zukunft. Die "Arbeit am rauhen
Stein", wie die Freimaurer ihr Streben nennen, ist für uns, neben der Arbeit an uns selbst, immer auch die Arbeit für und in der Gesellschaft.
Gerade das Zusammentreffen von Männern mit verschiedenen weltanschaulichen, religiösen und politischen Überzeugungen prägt die Vielfalt und die Lebendigkeit unseres Bundes.
Ihr Sebastian Czieschnek, Meister vom Stuhl
Die Freimaurerloge "Zur Hansa" eröffnet das neue Maurerjahr mit einer Veranstaltung der besonderen Art.
Duo Joura & Legostaeva begeistert seit 2022 mit einem farbenreichen Repertoire und ist aus dem Bremer Musikleben kaum noch wegzudenken. Die beiden Musikerinnen sind ein fester Bestandteil der lokalen Konzertszene und verzaubern ihr Publikum in großen und kleinen Häusern wie dem Sendesaal Bremen, der Glocke, bei Benefizveranstaltungen des Rotary oder Lions Club sowie auf internationalen Festivals für klassische Musik.
Die Koloratursopranistin Coco Joura studierte an der Hochschule für Musik und Theater Rostock und ist seitdem in zahlreichen Opern- und Musicalproduktionen aufgetreten. Zu ihren gefeierten Rollen zählen unter anderem die Königin der Nacht in Mozarts Zauberflöte sowie die Eliza in My Fair Lady. Darüber hinaus gestaltet sie regelmäßig Liederabende, Konzerte und Tonaufnahmen.
Die Pianistin Kristina Legostaeva stammt aus der Ukraine, wo sie ihr erstes Studium absolvierte. Anschließend setzte sie ihre Ausbildung an der Hochschule für Künste in Bremen fort. Sie ist Preisträgerin mehrerer internationaler Wettbewerbe und wirkt an vielfältigen musikalischen Projekten mit – von CD-Aufnahmen über Solo- und Kammermusikkonzerte bis hin zu Opernproduktionen.
Einlass ist ab 18 Uhr. Die Gastronomie und Bar sind ebenfalls ab 18 Uhr geöffnet.
Der Eintritt ist frei!