Freimaurerei ist keine politische Bewegung und kein Interessenverband.

Logen und Großlogen formulieren keine Programme und nehmen nicht Teil an parteipolitischen Auseinandersetzungen. Dennoch hat die Freimaurerei eine politische Wirkung: Als "Gemeinschaft toleranter Ungleichgesinnter" leistet sie einen Beitrag zur Überwindung der schädlichen Auswirkungen politischer Konflikte zwischen Menschen, politischen Gruppen und Nationen, gemäß ihres Bekenntnisses zur Toleranz hilft sie, die politische Kultur zu verbessern, und durch das Erörtern wichtiger Zeitfragen in den Logen trägt sie zur politischen Urteilsbildung ihrer Mitglieder bei. Auf der Grundlage persönlicher Überzeugungen zu handeln ist dann Aufgabe des einzelnen Freimaurers.

 

Zurück

Unser Bijou (Logenzeichen)

Freimaurerloge "Zur Hansa"

Gästeabend

Nächster Gästeabend am

28. April 2025 um 20 Uhr

Interessiert?

Kontaktieren Sie uns!

Kommende Veranstaltungen

Am 14. April: Vortrag von Prof. G. Mohr "Werte, Normen und die Menschheit in unserer Person"

ÖFFENTLICH mit Damen und Gästen

Jazzabend mit Evgeny Wenger Jazz Trio vom 24. März 2024. Schauen Sie hier: